Der Arbeitgeberverband des

Zur Website des Bundesverbandses privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
21.07.2025

Brüderle: „Löhne in der Altenpflege liegen im Median erstmals deutlich über 4.000 Euro“

Altenpflegefachkräfte verdienten im Median 4.153 Euro im Monat – Anstieg um 6,5 Prozent / bpa Arbeitgeberverband zu Zahlen im neuen Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit

Erstmals liegt das Medianentgelt einer Altenpflegefachkraft deutlich über 4.000 Euro und zwar bei 4.153 Euro im Monat laut den neuesten Zahlen für das Jahr 2024 der Bundesagentur für Arbeit. Damit liegt das Medianentgelt zum zweiten Mal deutlich über dem Medianentgelt aller bei der Bundesagentur für Arbeit erfassten Entgelte. Das Medianentgelt über alle Branchen – auch der akademischen Berufe – lag bei 4.013 Euro. Damit liegen die Altenpflegefachkräfte 140 Euro über dem Median aller Entgelte. 2015 lag das Entgelt einer Altenpflegefachkraft noch 527 Euro unter dem Median aller Entgelte.

Das Medianentgelt für eine Altenpflegefachkraft ist von 2023 auf 2024 um 6,46 Prozent angestiegen. Der Median aller Entgelte hat um 5,72 Prozent zugelegt.

Das höchste Medianentgelt erzielen Altenpflegefachkräfte in Baden-Württemberg mit 4.325 Euro und in Hamburg mit 4.263 Euro. Schlusslichter sind Sachsen-Anhalt mit 3.963 Euro und Sachsen mit 3.891 Euro. Dabei haben sich die Entgelte für Altenpflegefachkräfte von 2015 bis 2024 in Sachsen verdoppelt.

Zu den Zahlen erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverband e.V. Rainer Brüderle:

„Von 2015 bis 2024 sind die Medianlöhne von Altenpflegefachkräften um über 60 Prozent und damit doppelt so stark gestiegen wie alle Medianlöhne. Das dürfte eine Rekordzahl in dieser Zeit sein und macht deutlich, dass die Altenpflege zu einer gut bezahlten Branche mit sicherer Jobgarantie geworden ist. Mit mehr als 4.100 Euro im Monat liegt man deutlich über dem Medianentgelt zahlreicher Handwerksberufe wie zum Beispiel einem Elektroinstallateur mit 3.765 Euro oder einem Mechatroniker mit 3.931 Euro.

Diese Entwicklung zeigt, dass die Entlohnung nicht mehr das Hauptproblem der Pflegepolitik sein kann. Die Pflegepolitik muss ihr Augenmerk auf andere Herausforderungen richten. Die Altenpflege steht vor großen finanziellen Herausforderungen, denn Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können sich professionelle Pflege kaum mehr leisten und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Pflegebetriebe werden immer schwieriger. Eine auskömmliche Finanzierung, eine Rückführung der Überregulierung und eine konsequente Entbürokratisierung sind die Bausteine einer echten Pflegereform, die nun endlich angegangen werden muss.“

Medianentgelte entsprechen dem mittleren Einkommen. Die Zahlen der Entgeltstatistik können Sie der angehängten Tabelle entnehmen. Sie entstammen der Seite https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/

Dateien:
250721MIEntgelte_01.pdf196 K