-
Arbeitsrecht
Beantwortung der wichtigsten Fragen im Arbeitsrecht -
Tarifpolitik
Eine moderne Tarifpolitik für die Sozial- und Pflegebranche -
Arbeitspolitik
Überregulierungen vermeiden -
bpa Arbeitgeberverband
Beratung ist das beste Konzept
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 7/2025
+++ Neuer Termin Diginar „Mutterschutz und Elternzeit – ein praxisnaher Überblick zu rechtlichen Vorgaben“ – 8.4.25,14.00 bis 16.00 Uhr – gleich anmelden! +++
+++ Zum Zugang einer Kündigung per Einwurfeinschreiben - BAG, Urteil vom 30.01.2025 – 2 AZR 68/24 +++
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 6/2025
Ein Dauerbrenner im Arbeitsrecht: Diginar „Die krankheitsbedingte Kündigung – wie war das noch gleich?“ – erster Termin 2025 am 25.3.2025, 14-16 Uhr – gleich anmelden!
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 5/2025 (Kopie 1)
Brüderle: „Lohnsteigerungen in der Altenpflege überdurchschnittlich“
Merkblatt Aufbewahrungs- und Löschfristen in der ambulanten und stationären Pflege
Pflegeversicherungsbeitrag: Digitales Verfahren zum Nachweis der Kinderzahl ab Juli 2025Urteil zum Entgeltfortzahlungsanspruch Online-Seminar: Fit im Arbeitsrecht 2 - Arbeitsverhältnisse rechtssicher beenden – von Anfechtung über Befristung bis Rente
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 4/2025
Diginar „Arbeitsverhältnisse beenden – Verhaltensbedingte Kündigung und Abmahnung“ – 25.2.2025, 14 - 16 Uhr – gleich anmelden!
Information über die Änderungen des DRK-Reformtarifvertrages zum 01.01.2025
Weitere Aspekte zur Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU)
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 3/2025
Diginar „Urlaub vertieft“ – Termin am 05. Februar,14.30h-16.30h – rechtssicher ins neue (Urlaubs-)Jahr! Gleich anmelden!
Aktualisierte Tarifverträge und Eingruppierungshinweise auf der bpa.de Website
11. Ordentliche Mitgliederversammlung am21.10.2025 in Berlin
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 2/2025
Diginar „Urlaub vertieft“ – erster Termin am 05. Februar, 14.30h-16.30h – rechtssicher ins neue (Urlaubs-) Jahr! Gleich anmelden!Arbeitshilfe Mutterschutz in der Altenpflege aktualisiertAktualisierte Tarifverträge und Tarifblätter zum GVWGEuGH könnte EU-Mindestlohn-Richtlinie kippen - Generalanwalt plädiert für Nichtigerklärung
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 1/2025
Änderungen im Nachweisgesetz (NachwG) zum 01.01.2025Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei ÜberstundenzuschlägenKein Urlaubsverfall bei mehreren aufeinander folgenden mutterschutzrechtlichen Beschäftigungsverboten - BAG Urteil
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 34/2024
Forderungen des bpa Arbeitgeberverbandes an die nächste BundesregierungÄnderungen bei der Ausgleichsabgabe nach § 160 SGB IXWas ändert sich noch ab 2025 – eine Auswahl für ArbeitgeberÖffnungszeiten der Geschäftsstelle des bpa Arbeitgeberverbandes zwischen den Jahren
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 33/2024
Neue AVR-Entgelttabellen 2025 beschlossen und im Mitgliederbereich abrufbar„Und ewig grüßt das Murmeltier“: Neue Anhaltspunkte, die den Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen imgekündigten Arbeitsverhältnis erschüttern können - LAG Niedersachsen, Urteil vom 30.07.2024 – 10 Sa 699/23
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 32/2024
Urteil: Bei einer einjährigen Befristungsdauer darfdie Probezeit höchstens drei Monate bzw. 25 Prozent der Befristungsdauer betragenBeitragssatz zur sozialen Pflegeversicherung wirdzum 1. Januar 2025 um 0,2 ProzentpunkteangehobenDurchschnittlicher Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung steigt 2025 um 0,8 Prozentpunkte