-
Arbeitsrecht
Beantwortung der wichtigsten Fragen im Arbeitsrecht -
Tarifpolitik
Eine moderne Tarifpolitik für die Sozial- und Pflegebranche -
Arbeitspolitik
Überregulierungen vermeiden -
bpa Arbeitgeberverband
Beratung ist das beste Konzept
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 12/2023
TVöD-Tarifeinigung in Kraft getreten
Tarifeinigung im Bereich des DRK-Reformtarifvertrages – TVöD-Déjà-vu
Bundesrat stimmt Hinweisgeberschutzgesetz zu
Bundesrat lehnt Entschließungsantrag des Landes Bremen u.a. gegen OT-Mitgliedschaft ab
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 11/2023
Mindestlöhne in der Pflege zum 1. Mai gestiegen
Urteil zum Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
bpa Arbeitgeberverband bei LinkedIn
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 10/2023
Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst (TVöD) – Auswirkungen auf die Pflege - InfopapierErste Lesung Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) im Deutschen Bundestag
Mehrbpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 9/2023
Brüderle: „Zahlen machen deutlich, dass es an den Gehältern allein nicht liegen kann“ / Auszubildende in der Pflege mit den höchsten Löhnen aller Ausbildungsberufe
Schlichtungsergebnis im öffentlichen Dienst liegt vor / Tarifverhandlungen werden morgen fortgesetzt
Weitere Belastungen für Arbeitgeber geplant / Referentenentwurf zu Familienstartzeit-Gesetz
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes und anderer Vorschriften / Elektronische Zeiterfassung soll Pflicht
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 8/2023
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) jetzt im Vermittlungsausschuss
BAG: Sonderkündigungsschutz für Schwangere beginnt 280 Tage vor dem voraussichtlichen Entbindungstermin
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 7/2023
Geänderter Referentenentwurf zum Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG)
Schlichtung bei Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 6/2023
Hybride und virtuelle Mitgliederversammlungen ohne explizite Satzungsregelung möglich
Tarifbindung 2021 in Deutschland nur noch bei 25 Prozent
Klage Dänemarks gegen EU-Mindestlohn-Richtlinie
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 5/2023
EuGH zu täglichen und wöchentlichen Ruhezeiten – Auswirkungen auf die Dienstplanung?
Stellungnahme des bpa Arbeitgeberverbandes zum Entwurf eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Neuer Entwurf Hinweisgeberschutzgesetz – Belastungen für Arbeitgeber bleiben hoch
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 4/2023
Reallöhne im Jahr 2022 um 3,1 % gegenüber 2021 gesunken
Neue Rechtsprechung: Urteil des BAG zum Verfall von Urlaubsansprüchen bei Dauererkrankung
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 3/2023
Gewerkschaften lehnen Arbeitgeberangebot im öffentlichen Dienst ab
53.182 Arbeitgeberprüfungen durch den Zoll im Jahr 2022
Aktuelles Urteil des BAG zu Nachtzuschlägen vom 22. Februar 2023 / Offenkundig ohne Auswirkungen auf die Pflege