bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 4/2020
Arbeitsrechtliches Update zur Corona-Pandemie Corona - Webinar mit Tipps und Antworten auf die häufigsten Fragen - Anmeldung Arbeitshilfe Pflegemindestlohn
Mehrbpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 3/2020
Arbeitsrechtliche Folgen einer Corona Erkrankung oder Quarantäne
Mehrbpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 2/2020
Pflegekommission einigt sich auf neue Mindestlöhne
Brüderle: „Wir haben im Rahmen der wirtschaftlichen Vernunft geliefert!“
Meurer: „Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag ist nun nicht mehr nötig“
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 1/2020
Mindestlöhne zum 1.1.2020 gestiegen sowie weitere Änderungen
BDA: Tarifverdienste 2019 im Durchschnitt um 2,7 Prozent gestiegen
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 10/2019
Brüderle: „Ein Gesetz für die Themen von gestern und vorgestern“ - bpaArbeitgeberverband zur Anhörung im Bundestag zum Pflegelöhneverbesserungsgesetz
BDA: Die Bundesregierung treibt mit ihrem Pflegegesetz ein sozialpolitischgefährliches Spiel
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 9/2019
Brüderle: „Löhne in der Altenpflege steigen erneut innerhalb eines Jahres um fast fünf Prozent“
bpa Arbeitgeberverband zu neuen Zahlen des Entgeltatlas 2018 der Bundesagentur für Arbeit
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 8/2019
Regierung legt Gesetzentwurf "für bessere Löhne in der Pflege vor"
BMAS will weiter Weg zu allgemeinverbindlichen Tarifverträgen öffnen und feilt an den Aufgaben der Pflegekommission
Bundesregierung macht sich zum Erfüllungsgehilfen von Verdi und AWO
Stellungnahme des bpa Arbeitgeberverbands
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr.7/2019
Pflegekräfte als freie Mitarbeiter in Pflegeheimen? Das Bundessozialgericht sagt: „Nein“
Bundessozialgericht (BSG) bestätigt Rechtsprechung zahlreicher Landessozialgerichte (LSG)
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr.6/2019
Ergebnisse der Konzertierten Aktion Pflege vorgestellt
Brüderle: „Ein allgemeinverbindlicher #Tarifvertrag war und ist keine Mehrheitsmeinung!“
Meurer: „Gute Ansätze ohne Finanzierungskonzept und konkreten Fahrplan“
BDA: „Umsetzungen der Vereinbarungen werden nicht zum Null-Tarif zu haben sein – grundgesetzlich abgesicherte Koalitionsfreiheit darf nicht gefährdet werden“
bpa Arbeitgeberverband Newsticker Nr. 5/2019
EuGH: Mitgliedstaaten müssen die Arbeitgeber verpflichten, ein System einzurichten, mit dem die tägliche Arbeitszeit erfasst werden kann
Arbeit auf Abruf und geringfügige Beschäftigung