-
Arbeitsrecht
Beantwortung der wichtigsten Fragen im Arbeitsrecht -
Tarifpolitik
Eine moderne Tarifpolitik für die Sozial- und Pflegebranche -
Arbeitspolitik
Überregulierungen vermeiden -
bpa Arbeitgeberverband
Beratung ist das beste Konzept
Brüderle: „Es gibt einfachere Wege zu höheren Löhnen“
bpa Arbeitgeberverband zu AWO-Verdi-Lobbygesetz
MehrMeurer: „Lautes Schweigen der Koalitionsfraktionen“
Brüderle: „Das ist eher eine weitere Parteivorfeldorganisation“ / bpa Arbeitgeberverband zu Beschlüssen der Vorstände der CDU/CSU- und SPD-Bundestagsfraktionen sowie zur Gründung eines AWO-Verdi-Arbeitgeberverbands
MehrBrüderle: „Empfehlen schon seit Jahren, auf Honorarkräfte zu verzichten“
bpa Arbeitgeberverband zum heutigen Urteil des Bundessozialgerichts zu sogenannten Honorarkräften in der Pflege
MehrBrüderle: „Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag war und ist keine Mehrheitsmeinung!“
bpa Arbeitgeberverband zum Ergebnis der Konzertierten Aktion Pflege
MehrBrüderle: Arbeitgeberverband der Nischenanbieter
bpa Arbeitgeberverband zur Gründung eines Miniarbeitgeberverbands
Brüderle: „Auch die Koalitionsfreiheit ist ein Grundrecht“
bpa Arbeitgeberverband zu 70 Jahren Grundgesetz
Brüderle: „Dramatische Zahlen endlich ernst nehmen“
183 Tage warten auf eine Fachkraft
Brüderle: "Zwangskollektivierung hat schon früher zu nichts geführt"
Zumeldung zu "BDA - Verstaatlichung von Arbeitgeberverbänden nicht im Geiste des Grundgesetzes"
Di Fabio: „Erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken gegen einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Pflege“
Brüderle: „Es ist Zeit, den politischen Irrweg zu beenden!“
Brüderle: „Wer vertritt hier wen?“
bpa Arbeitgeberverbandspräsident Brüderle zu Verdi-Forderungen