-
Arbeitsrecht
Beantwortung der wichtigsten Fragen im Arbeitsrecht -
Tarifpolitik
Eine moderne Tarifpolitik für die Sozial- und Pflegebranche -
Arbeitspolitik
Überregulierungen vermeiden -
bpa Arbeitgeberverband
Beratung ist das beste Konzept
Brüderle: „Bundesrat setzt kein Zeichen für die Tarifautonomie“
bpa Arbeitgeberverband zur Beratung des Pflegelöhneverbesserungsgesetz im Bundesrat
MehrBrüderle: „Auch mal den Unternehmerinnen und Unternehmern in der Pflege danken“
Roth: „Pflegekommission ist nicht das Gremium, um Tarifkorsett zu schnüren“ / Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbands / Brüderle und Meurer einstimmig wiedergewählt / 4.000stes Mitglied begrüßt
Brüderle: „Löhne in der Altenpflege steigen erneut innerhalb eines Jahres um fast fünf Prozent“
bpa Arbeitgeberverband zu neuen Zahlen des Entgeltatlas 2018 der Bundesagentur für Arbeit
MehrBrüderle: „Spahn fabuliert, macht aber seine Hausaufgaben nicht“
bpa Arbeitgeberverband zur Forderung nach 14 Euro Pflegemindestlohn
MehrBrüderle: „Es gibt einfachere Wege zu höheren Löhnen“
bpa Arbeitgeberverband zu AWO-Verdi-Lobbygesetz
MehrMeurer: „Lautes Schweigen der Koalitionsfraktionen“
Brüderle: „Das ist eher eine weitere Parteivorfeldorganisation“ / bpa Arbeitgeberverband zu Beschlüssen der Vorstände der CDU/CSU- und SPD-Bundestagsfraktionen sowie zur Gründung eines AWO-Verdi-Arbeitgeberverbands
MehrBrüderle: „Empfehlen schon seit Jahren, auf Honorarkräfte zu verzichten“
bpa Arbeitgeberverband zum heutigen Urteil des Bundessozialgerichts zu sogenannten Honorarkräften in der Pflege
MehrBrüderle: „Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag war und ist keine Mehrheitsmeinung!“
bpa Arbeitgeberverband zum Ergebnis der Konzertierten Aktion Pflege
MehrBrüderle: Arbeitgeberverband der Nischenanbieter
bpa Arbeitgeberverband zur Gründung eines Miniarbeitgeberverbands
Brüderle: „Auch die Koalitionsfreiheit ist ein Grundrecht“
bpa Arbeitgeberverband zu 70 Jahren Grundgesetz