-
Arbeitsrecht
Beantwortung der wichtigsten Fragen im Arbeitsrecht -
Tarifpolitik
Eine moderne Tarifpolitik für die Sozial- und Pflegebranche -
Arbeitspolitik
Überregulierungen vermeiden -
bpa Arbeitgeberverband
Beratung ist das beste Konzept
Brüderle: „Lohnsteigerungen in der Altenpflege überdurchschnittlich“
bpa Arbeitgeberverband e.V. zu ver.di Warnstreik
Angesichts des von ver.di auch in der Altenpflege angekündigten Warnstreiks und der erneut aufgestellten Behauptung, es würden schlechte Gehälter bezahlt, erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverband e.V. Rainer Brüderle:
„Das Durchschnittentgelt einer Altenpflegefachkraft liegt bei über 4.000 Euro und damit über dem Durchschnittgehalt aller Beschäftigten in Deutschland. Die Lohnzuwächse in der Altenpflege betrugen in den letzten 10 Jahren nahezu jährlich zwischen 4 und 6 Prozent. In Sachsen-Anhalt hat sich das Gehalt einer Altenpflegefachkraft zwischen 2015 und 2024 nahezu verdoppelt, wie es die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit im Entgeltatlas deutlich machen. Da von einer Weigerung der Arbeitgeber bei Lohnsteigerungen zu sprechen, entbehrt jeder sachlichen Grundlage.
Die Pflege hat aber andere Probleme, die in den Fokus gehören. Sie steht vor großen finanziellen Herausforderungen, denn Pflegebedürftige und ihre Angehörigen könne sich professionelle Pflege kaum mehr leisten und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Pflegebetriebe werden immer schwieriger. Eine auskömmliche Finanzierung, eine Rückführung der Überregulierung und eine konsequente Entbürokratisierung sind die Bausteine einer echten Pflegereform, die nun endlich angegangen werden muss.“
- Dateien:
- 250304MIWarnstreik.pdf118 K